... LADEN ...

PROGRAMME / ANGEBOTE VON GÜNTHER LAINER

Art.: buch-lebemsw
Brutto-Preis
Preis auf Anfrage

ISBN 978-3-9504970-1-4
Seitenzahl: 184 Seiten
Format: 13,5 x 20,5 cm
Hardcover
Gedruckt in Wien auf Munken Papier
VÖ-Datum: 1. April 2022

Preis gebunden: € 22,- inkl. MwSt.

Beschreibung "Lebensweisheiten, die keiner braucht"

Mundartgedichte, Sprüche und sogar Gebete – alles in allem: Lebensweisheiten, die keiner braucht.

Die vielleicht keiner braucht, aber erfreuen tun sie uns trotzdem. Erheitern unseren Alltag. Zaubern ein Lächeln in unser Gesicht. Klopfen uns stärkend auf die Schultern. Oder verpassen uns im richtigen Moment eine Kopfnuss. Brauchen wir sie etwa doch, wie einen guten Freund?

Günther Lainer – bekannt als „der Dicke“ bei „Was gibt es Neues?“ (aber nicht der Niavarani!) – versammelt hier seine Weisheiten aus einem abwechslungsreichen Leben. Als Tischler, Religionslehrer, Jongleur, Schauspieler und Kabarettist erkundete er von Linz aus die Welt.

Nun bezieht er sehr persönlich Stellung zu den mehr oder weniger drängenden Fragen unserer Existenz: Beziehungen mit und teilweise ohne Menschen, Gott, Liebe, Essen, Alltag, Gesellschaft, Humor und Gscheidwaschln.

Dabei versammelt er Sprüche für fast jeden Anlass: Geburt, Taufe, erste Dates, Hochzeit, Scheidung, Leben, Tod und Owoschfetzn.

Alte und neue Lieblingstexte, ein „Best of Lainer“, quasi ein „MischMasch“, wie man in Oberösterreich sagt. Mahlzeit!

 

» Quelle bzw. weitere Informationen:  Schultz & Schirm-Verlag

Bestellungen

Buchhandels-Auslieferer für Österreich ist Mohr Morawa (Gebiet Ostösterreich: Birgit Raab; Gebiet Westösterreich: Karin Pangl; Fachmarkt: Key Account Team).
In Deutschland sind unsere Bücher bei Libri.de und Zeitfracht gelistet.

Sie können das Buch online z. B. im HOANZL-Webshop oder auf Amazon bestellen

Art.: cd-aufliederh
Brutto-Preis
18,00  €

Seit nunmehr 15 Jahren sorgt das Kabarett-Duo Lainer & Aigner in Oberösterreich & Umgebung verlässlich für hochwertige Kleinkunst. Weil Lieder ein wichtiger Bestandteil ihrer bislang vier Programme bilden, wird ihre Fangemeinde mit Freude die Botschaft vernehmen, dass die beiden eine Auswahl ihrer besten Lieder auf der CD „Auf Liederhören“ verewigt haben. Formal traditionell, ein- oder zweistimmig zur Gitarre gesungen, überraschen sie inhaltlich und musikalisch durch eine große Bandbreite: Von deftig bis subtil, von absurd bis politisch, packen die beiden viele große und kleine Themen in ihre satirischen Kunstwerke, immer geprägt von überbordendem Mutterwitz und überraschenden Pointen, wobei sich Autor und Komponist Ernst Aigner immer wieder als Meister des feinsinnigen und eleganten Reims erweist. Günther Lainer, auch überregional bestens bekanntes Schwergewicht in Sachen Kabarett, überzeugt als routinierter Sänger und greift auf einem Stück auch selbst in die Saiten.

 

Schon erstaunlich, was da inhaltlich alles zusammenkommt: Die beinahe existentialistische Betrachtung der Welt in „was es gibt“, die abgründige Auseinandersetzung mit dem Tod in „weg“, (wo sich „holladaro“ auf „samma nimma da“ reimt), die Beschreibung eines Hass-Posters und seiner Bekehrung in „Schorschi“, die Hymne auf die „Mühlviertler Hügel“, das inzwischen schon bekannte Lied auf „Linz“, die pointierte Kritik der beiden gelernten Katholiken am Machtsystem Kirche u.v.a.

 

Wer musikalisch aufbereiteten intelligenten Spaß genießen möchte, ist mit dieser großzügig bespielten CD samt aufwändigem und liebevoll gestaltetem Booklet bestens bedient. Oder – wie es auf dem Cover heißt: 

„Auf Liederhören“ kann man immer wieder hören!

 

» Bestellung hier oder unter: gausl@gmx.at (€ 18,- inkl. Versand)

» Alle zu hören auf YouTube

Art.: einvversch
Brutto-Preis
Preis auf Anfrage

Das Leben ist schrecklich kompliziert geworden. Zu jedem Spruch gibt es Widerspruch, zu jedem Satz einen Gegensatz, zu jeder Studie eine Gegenstudie. Die Verunsicherung schreitet voran, nicht einmal mehr auf Fake-News ist Verlass. Ziehen sich Gegensätze wirklich an, oder doch eher aus? Was ist besser: Wir oder ihr, Mann oder Frau, Sein oder Nichtsein, Senf oder Ketchup? Wie entscheiden? Entweder oder, oder sowohl als auch? Oder weder noch? Oder gar nicht? Also weder weder noch noch, oder doch lieber sowohl sowohl als auch als auch? 

 

Alte Gewissheiten lösen sich auf wie das Eis auf dem Pasterzengletscher. Wenn rund um die Welt wieder starke Männer von den Zu-Kurz-Gekommenen als Heilsbringer verehrt werden, schaut vom Polizeipferd herab der barmherzige Samariter schnell wie ein linkslinker Gutmensch aus. Grenzen werden dicht gemacht, Zäune und Mauern errichtet. Hatte Erich Honecker also doch recht? Belastende Fragen und trübe Aussichten, wohin das Auge schweift.

 

Aber fürchtet euch nicht: Günther Lainer und Ernst Aigner tragen mit ihrem neuen Kabarettprogramm „einvernehmlich verschieden“ das Licht der Hoffnung in unsere verwirrte Welt. Abwechslung ist super, Verschiedenheit macht Spaß, sagen sie, kleingeistiger Rechtsruck ist eine Sache für Angsthasen, behaupten sie. Gerade in ihrer Verschiedenheit sind alle Menschen gleich, betonen sie. Wir müssen auf die Gleichheit gar nicht warten, bis wir verschieden sind.

 

Lainer & Aigner wissen es aus eigener Erfahrung. Die beiden sind ja auch ziemlich verschieden. In ihrem neuen Programm „einvernehmlich verschieden“, randvoll gefüllt mit erhellenden Dialogen und vielen pointierten Liedern, beweisen sie eindrucksvoll, dass Verschiedenheit kreativ und belebend sein kann, weil sie gelernt haben, sie liebevoll anzunehmen. Einvernehmlich.

Kontakt

Günther Lainer
Postfach 570, 4010 Linz
Email: mir@guentherlainer.at

Günther Lainer
Kabarettist, Jongleur, Clown

www.guentherlainer.at

Postfach 510 » A-4010 Linz

Letzte Änderung: 05.10.2023

(L:221/K:1000216) / lc:1031 / cp:1252 | © superweb.at/v17